Lithyalinvase, Werkstatt Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, um 1835-40, ringförmiger Stand, darüber birnenförmiger Gefäßkorpus mit eingeschnürrtem Hals und weit ausgetselltem Mündungsrand, Gefäßwandung umlaufend 12-fach vertikal geschält, mit Kupfer rot eingefärbtes Grundglas, dieses mit verschiedenen Farbbeizen bestrichen und diese danach im Muffelofen eingebrannt, nach dem Schleifen:weiß, grün-sowie blaufarbener, schlierenartiger Marmorierungseffekt, große Bodenkugel, H:15.3cm, keine Beschädigung vorhanden.
Vgl. Lit. : Axel von Saldern/Glas-Antike bis Jugendstil/Die Sammlung im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg/S. 190 (Formidentisch). Bei Interesse, lasse ich Ihnen gerne weitere Bilder des Objektes zukommen. You can get an English Translation, if you want. You can pay with Pay Pal. Glaskunstgalerie Raphael Weber Karlsruher Str. 5; 76751 Jockgrim Gläser aller Epochen/Jugendstilkeramiken/Porzellanfiguren (Meißen, kpm, Rosenthal U. A. ) An-und Verkauf Kontakt: 0174/2424043 Email: glaskunstgalerie.weber@t-online.de
Lithyalinvase, Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, um 1835-40.
|
|